75 JAHRE FUTTERMITTELTECHNOLOGIE

Bei Van Aarsen bauen wir nicht nur Maschinen; wir schaffen maßgeschneiderte Lösungen für die Futtermitteltechnologie, die Effizienz und Produktivität steigern.

Ein Erbe der Innovation

UNSER WEG DURCH DIE JAHRE

Seit 1949 ist Van Aarsen ein vertrauenswürdiger Partner und führender Hersteller von Maschinen und Komplettlösungen für Futtermittel. Wir kombinieren modernste Technologie mit umfangreichem Branchenwissen, um Futtermüller weltweit bei der Steigerung von Produktivität und Effizienz zu unterstützen.

In einem Markt, der durch die ‘Agro-Feed’-Kette definiert wird, halten wir uns an strenge Vorschriften in Bezug auf Hygiene, Sicherheit und Umwelt. Diese Kette beginnt mit Futter für Nutztiere und endet mit Fleisch, Käse, Eiern oder Milch auf dem Tisch des Verbrauchers. Bei Van Aarsen verstehen wir, dass besseres Tierfutter zu besserem Essen führt. Deshalb widmen wir uns der Entwicklung innovativer Lösungen, die Ihren Produktionsprozess optimieren.

Van Aarsen. Beyond Expectations. fasst unser Engagement zusammen, Ihnen zu helfen, die besten Ergebnisse in der Futterproduktion zu erzielen. Unser Unternehmen und seine Mitarbeiter sind entscheidend für die Weitergabe von Prozess-Know-how, die Festlegung von Qualitätsstandards, die Erfüllung von Leistungsanforderungen und die Entwicklung von Innovationen. Wir sind bestrebt, Ihre Erwartungen zu übertreffen.

1949
Die drei Brüder Toon, Piet und Harrie van Aarsen sind als Geschäftsführer des Windmühlenbauunternehmens eingetragen, das sich an der Heelderweg in Panheel befindet.
1950
Erweiterung der Geschäftsfläche von Van Aarsen auf 400 m².
1951
Die erste Maschine, ein Hammermühle, wurde gebaut.
1954
Van Aarsen begann mit dem Bau vollständiger Futtermühlenanlagen, mit 16 Mitarbeitern.
1956
Erweiterung des Van Aarsen-Gebäudes von 400 m² auf 800 m².
1960
Die erste vollständige Fabrik, die von Van Aarsen gebaut wurde, wurde nach Libanon exportiert. Das Unternehmen hatte 50 Mitarbeiter.
1975
Die erste Hammermühle wurde nach 25 Jahren Betrieb durch ein neues Modell ersetzt.
1978
Van Aarsen entwickelte den weltweit ersten Gegenstromkühler.
1989
Das Unternehmen feierte sein 40-jähriges Jubiläum.
1991
Erweiterung des internationalen Netzwerks von Van Aarsen.
1993
Gründung der Tochtergesellschaft Van Aarsen spol in der Slowakei.
1999
Das Unternehmen feierte sein 50-jähriges Jubiläum, beschäftigte 150 Mitarbeiter in Panheel und konzentrierte sich auf die Automatisierung mit Futtermühlensteuerungen.
2000
Herr Derckx übernahm Van Aarsen mit einem erneuten Fokus auf Innovation.
2007
Van Aarsen-Maschinen erhielten neue Farben. Diese Farben haben sich seitdem nicht mehr geändert.
2008
Van Aarsen erweiterte seine Produktionsflächen um 3.000 m².
2009
Van Aarsen International gewann den Limburg Exportpreis.
2011
Das Unternehmen setzte Prioritäten auf sein Kerngeschäft in der Futtermühlentechnologie.
2012
Erweiterung der Produktionsflächen um 2.500 m².
2014
Van Aarsen eröffnete die modernste Futtermühle der Welt, die Kalmar Lantmän Fabrik in Schweden.
2017
Van Aarsen Americas eröffnete seine Türen in Brasilien.
2019
Van Aarsen feierte sein 70-jähriges Jubiläum.
2019
Van Aarsen führte Split-Grinding ein, um den Nährwert des Futters zu erhöhen.
2021
Van Aarsen lanciert die weltweit größte Pelletmühle: Die TITN CU1200.
2021
Aufgrund der COVID-19-Beschränkungen veranstaltete Van Aarsen ein weltweites Online-‘Live Avent’ für alle seine Kunden.
2024
Mit einem umfassenden Rebranding feiert Van Aarsen sein 75-jähriges Bestehen.

Unsere Vision:

Um die weltweite Nachfrage nach proteinreichem Essen zu decken, bieten wir innovative, nachhaltige Lösungen für die Futtermittelindustrie und positionieren uns als führendes Unternehmen in diesem wichtigen Sektor.

Unsere Mission:

Unsere Expertise, kundenorientierte Vorgehensweise und innovativen Lösungen führen zu nachhaltigen und effizienten Mischfuttermühlen mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Unsere Kernwerte

DIE GRUNDLAGE UNSERES ERFOLGS

Bei Van Aarsen stellen wir den Erfolg unserer Kunden an erste Stelle. Mit dem Engagement, ihre Ziele zu verstehen, schaffen wir Lösungen, die Erwartungen übertreffen. Unsere Technologie und Expertise treiben die Entwicklung zukunftsfähiger, wartungsarmer Futtermühlen voran. Mit echter Fürsorge setzen wir die Ambitionen unserer Kunden um, unabhängig von der Komplexität.

Kundenorientiert

Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt alles, was wir tun. Wir hören zu, arbeiten zusammen und passen unsere Lösungen an, um ihren einzigartigen Bedürfnissen gerecht zu werden, und fördern langfristige Beziehungen, die auf Vertrauen basieren.

Integrität

Wir führen unser Geschäft mit Ehrlichkeit, Transparenz und Respekt. Wir halten unsere Verpflichtungen, kommunizieren offen und stellen sicher, dass sowohl unsere Mitarbeiter als auch unsere Kunden darauf vertrauen können, dass wir halten, was wir versprechen – pünktlich und nach höchsten Standards.

Leidenschaft

Wir sind unserem Werk mit Leidenschaft und Hingabe verbunden und sind stolz darauf, gemeinsam mit unseren Kunden Erfolg zu erzielen. Unser Antrieb und Engagement stellen sicher, dass wir für jedes Projekt das bestmögliche Ergebnis liefern.

Innovativ

Wir sind fortschrittlich und zukunftsorientiert in allem, was wir tun. Wir kümmern uns nicht nur um heute, sondern ebenso um morgen.

Expertise

Mit über 75 Jahren Erfahrung in der Futtermühlentechnologie bringt unser Team umfassendes Wissen und technisches Können mit. Diese Expertise ermöglicht es uns, hochwertige Lösungen zu liefern, die den Industriestandards entsprechen und den Erfolg unserer Kunden unterstützen.

Unser Führungsteam

FÜHREN MIT LEIDENSCHAFT UND ZIEL

Unser Führungsteam vereint Jahrzehnten an Branchenerfahrung und ein gemeinsames Engagement, Futtermühlenlösungen weiterzuentwickeln, die unseren Kunden zum Erfolg verhelfen.

Jeroen Wiezer

Vertriebsdirektor

Henk Derckx

Geschäftsführer

Conny Vluggen

Direktor Einkauf & stellvertretender Geschäftsführer

Erwin van Amelsfoort

Finanzdirektor

Harold Vermij

Technologiedirektor

Dennis van Ginkel

Produktionsleiter

Dorette Stoffels

HR-Direktor

Lead form FIGAN

Sector of the lead
Importance of the lead

Service visit request form

Location of the feed mill

Service-Kontaktformular

Standort des Futtermittelswerks
Installationsdaten
Auf dem Typenschild der Maschine registriert