THE DZERZHINSKIY PROJECT
In Belarus, in der Nähe von Minsk, führte Van Aarsen International ein bemerkenswertes Projekt durch, das unsere Expertise in der Modernisierung von Futtermühlen und unsere Fähigkeit, kompakte Maschinen zu entwerfen, die in bestehende Gebäude mit begrenztem Platz passen, unter Beweis stellte. Dieses ehrgeizige Vorhaben, bekannt als das Dzerzhinskiy-Projekt, hauchte einer alternden Futtermühle nicht nur neues Leben ein, sondern gewährleistete auch optimale Produktionseffizienz, Nachhaltigkeit und Hygiene.
Home » Referenzen » The Dzerzhinskiy Project
Van Aarsens Beteiligung am Dzerzhinskiy-Projekt beruhte auf der Notwendigkeit, die bestehende Futtermühle zu modernisieren. Innerhalb des Dzerzhinskiy Agricultural Complex gelegen, war das Ziel, eine veraltete Anlage in eine hochmoderne Produktionslinie zu verwandeln. Der Haken war, dass die Produktion während dieser Transformation fortgesetzt werden musste, mit einer Unterbrechung von nur einem Monat.
Trotz dieser Herausforderung ist Van Aarsen für seine Kompetenz in der Modernisierung von Futtermühlen bekannt. Unsere Fähigkeit, kompakte, platzsparende Maschinendesigns zu erstellen, machte uns zur perfekten Wahl für dieses Projekt. Wir nutzten diesen Ruf, um eine Mission zu starten, die die Dzerzhinskiy-Futtermühle wiederbeleben und sie zu neuen Höhen der Produktivität und Qualität führen würde.
MODERNISIERTE FUTTERMÜHLENBETRIEBE
Standort: Belarus
2018
NACHHALTIGE ANLAGENMODERNISIERUNG
Eine neue Produktionslinie
Das bestehende Betongebäude, in dem sich die Futtermühle befindet, war in ausgezeichnetem Zustand und bot den notwendigen Platz für eine neue Produktionslinie von Van Aarsen. Nach dem Anschluss der neuen Linie an die bestehenden Silos und einem nahtlosen Start wurde die veraltete Produktionslinie demontiert. Dies schuf wertvollen Raum, der genutzt wurde, um zusätzliche Installationen einzuführen, darunter eine Beschichtungslinie und eine zweite Pelletierungslinie.
Durch die Maximierung der Nutzung der bestehenden Infrastruktur konnte Van Aarsen die insgesamt erforderliche Investition für das Projekt erheblich reduzieren. Dieser Ansatz steht im Einklang mit unserem Engagement für Kosteneffizienz und nachhaltige Praktiken.
Hygiene
Eine der bedeutendsten Errungenschaften der Modernisierung war die Schaffung einer sauberen und staubfreien Umgebung innerhalb der Anlage. Das bestehende Betongebäude erleichterte dieses Ziel und gewährleistete optimale Hygiene und eine angenehme Arbeitsatmosphäre für das Personal.
Selbst unter harten Winterbedingungen, bei Temperaturen von bis zu minus 25 Grad Celsius, behielt die Anlage ihre staubfreie Umgebung bei. Dies ist ein Beweis für unser Engagement, Arbeitsräume zu schaffen, die den höchsten Standards an Sauberkeit und Funktionalität entsprechen.
Mahlen
Der nächste Schritt ist das Mahlen der Rohstoffe in einer Hammermühle, wobei ein effektives Filtersystem sicherstellt, dass die für das Mahlen verwendete Luft sauber und frei von Verunreinigungen ist.
Transport
Der vertikale Transport von Rohstoffen und Halbfertigprodukten wird effizient durch den Einsatz von Becherwerken gehandhabt. Der horizontale Transport wird von Kettenförderern verwaltet, um einen nahtlosen Arbeitsablauf zu gewährleisten. Diese Mikrobestandteile werden direkt in den Mischer zugeführt.
Automatisierung
Unser fortschrittliches Automatisierungssystem, ein integraler Bestandteil dieses Projekts, ermöglicht die vollständige Kontrolle der Futtermühle. Dieses System bietet den Bedienern klare visuelle Anzeigen und Werkzeuge zur Optimierung und Engpassanalyse, rationalisiert die Abläufe und erhöht die Effizienz.
FLEXIBLE FUTTERPRODUKTION
Annahme
Um den Betrieb der Futtermühle zu unterstützen, kommen Rohstoffe per Zug und Lkw an, die dann in bestehenden Rohstoffsilos gelagert werden. Schüttgutmineralien werden empfangen und in sechs neu installierten Silos gelagert, was die Effizienz der Rohstoffhandhabung erheblich verbessert. Unser Prozess beginnt mit einer sorgfältigen Rohstoffreinigung unter Verwendung eines Trommelreinigers und eines Magneten.
Wiegen & Dosieren
Anschließend werden diese Materialien in Langbehälterwaagen genau gewogen und entsprechend dosiert. Mikrobestandteile, wie Vormischungen, werden typischerweise in kleinen Säcken geliefert und manuell zu den Dosiersystemen für Mikrobestandteile hinzugefügt.
Die modernisierte Produktionslinie im Dzerzhinskiy Agricultural Complex ist mehr als ein Beweis für die Expertise von Van Aarsen; sie ist ein Zeugnis für die Vision und Entschlossenheit unserer Partner und Mitarbeiter. Das Ergebnis ist eine zukunftssichere Produktionslinie, die in der Lage ist, höhere Kapazitäten zu bewältigen, Flexibilität in der Rohstoffhandhabung und Vielfalt zu gewährleisten und Salmonellenfreie, hochwertige Futtermittelproduktion zu fördern.
Darüber hinaus ist dieses Projekt ein Beweis dafür, wie Effizienz und Produktivität mit weniger Mitarbeitern erreicht werden können, was unser Engagement für Innovation und nachhaltige Praktiken unterstreicht.
Van Aarsens Rolle bei der Modernisierung dieser Futtermühle veranschaulicht unsere Fähigkeit, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln, und macht uns zum entscheidenden Bindeglied bei der Umwandlung einer veralteten Anlage in eine hochmoderne, effiziente und hygienische Futtermittelproduktionsanlage.
EINE ZUKUNFTSSICHERE INVESTITION
HOCHLEISTUNGSGERÄTE, DIE IN DIESEM PROJEKT VERWENDET WURDEN
Weitere Projekte
Arowana Agriventures
South Cotabato, Philippinen, 2013

Krupets’kyy Kombikormovyy Zavod
Krupets, Oblast Riwne, Ukraine, 2023

Mig-Plus Agroindustrial Ltda.
Casca, Rio Grande do Sul, Brasilien, 2012 - 2013

JBS Big Frango
Rolândia, Paraná, Brasilien, 2008 - 2009

De Heus
Andel, Niederlande, 2018

The Dzerzhinskiy Project
Belarus, 2018

AgriV
Burlo, Deutschland, 2018 - 2019

ACN
Tunesien, Afrika, 2004 - 2005

Aurora
Cunha Porã, Santa Catarina, Brasilien, 2008-2009

New Panay Agri-Ventures
Cabugao Sur, Philippinen, 2014 - 2016

A’Saffa Foods
Maskat, Oman, 2021

Capal Cooperativa Agroindustrial
Arapoti, Paraná, Brasilien, 2014 - 2015

Almarai
Riad, Saudi-Arabien, 2009

Las Camelias
Villaguay, Entre Ríos, Argentinien, 2006 - 2007

Kalmar Läntman
Kalmar, Schweden, 2012

City Group Rupshi
Rupshi, Bangladesch, 2020

City Group Rupshi
Rupshi, Bangladesch, 2020

Kontaktieren Sie unsere Experten
IHRE PERFEKTE LÖSUNG BEGINNT MIT EINEM GESPRÄCH
Im Dzerzhinskiy-Projekt hat Van Aarsen das bestehende Futtermittelwerk modernisiert, was zu folgenden Vorteilen führt:
- Nahtlose Produktionsmodernisierung
- Effiziente Raumnutzung
- Optimierte Umweltbedingungen
- Präzises Rohstoffhandling
- Fortschrittliches Automatisierungssyste
- Zukunftssichere Investition
Van Aarsen ist das entscheidende Bindeglied in der Modernisierung des Futtermittelwerks Dzerzhinskiy und sorgt für eine reibungslose, effiziente und nachhaltige Transformation.