AGRIV
Nach einem verheerenden Brand, verursacht durch einen elektrischen Defekt in der Futtermühle in Burlo, Deutschland, entschied sich AgriV, an genau derselben Stelle eine neue Futtermühle zu errichten. AgriV produziert Futterstrukturen, die Leistung und Tiergesundheit in Einklang bringen, individuell und kundenspezifisch. Für AgriV war es entscheidend, alle Arten von Futtermitteln gemäß den neuesten Erkenntnissen der Schweineernährung herzustellen.
- 50 tph, Gute Futterqualität, Neubauprojekt, Tierfutter, Wiederaufbauprojekt
Home » Referenzen » AgriV
Um die höchste Flexibilität zu gewährleisten und maßgeschneidertes Futter gemäß den Anforderungen der Landwirte zu produzieren, wurde Van Aarsen ausgewählt, diese 50 Tonnen pro Stunde leistende Futtermühle zu bauen. Die neue Futtermühle ist nun eine hochmoderne Anlage, in der neueste Technologien eingesetzt werden, um die neuesten Erkenntnisse zur Schweineernährung zu unterstützen. AgriV kann effizient verschiedene Futtersorten mit unterschiedlichen Rohstoffstrukturen produzieren, darunter hygienisiertes Mehl, Pellets und Krümel.
MODERNISIERTE FABRIKPROZESSE
Standort: Burlo, Deutschland
2018 – 2019
EFFIZIENTE ROHSTOFFVERSORGUNG
Rohstoffe
Die Rohstoffe werden an der Annahmestelle empfangen und durch einen Magnetreiniger sowie einen Windsichter gereinigt. Von hier aus können sie entweder in die bestehenden Rohstoffsilos oder direkt in die Dosiersilos transportiert werden. Der Füllstand in den Silos wird durch einen Ultraschalldetektor gemessen. So ist jederzeit die genaue Menge in jedem Silo bekannt.
Dosierung
Aus den Dosiersilos werden die Rohstoffe gewogen und in eine der drei Makrodosierwaagen dosiert. Die hohe Anzahl an Makrodosierwaagen gewährleistet eine schnelle und flexible Dosierung. Mineralstoffe werden in großen Mengen an einer separaten Annahmestation außerhalb des Gebäudes aufgenommen und per pneumatischem Transport in die 14 vorhandenen Mineraldosiersilos befördert. Sie werden in der 500-Kilo-Dosierwaage gewogen.
Sieben & Mahlen
Anschließend werden die Rohstoffe in der Siebmaschine gesiebt, feine Partikel entfernt und direkt in den Trichter über dem Mischer dosiert. Sie müssen nicht durch die Hammermühle, was Energie im Mahlprozess spart.
In der GD-Hammermühle werden die Rohmaterialien auf die richtige Größe und Struktur gemahlen. Der automatische Siebwechsel an der Hammermühle gewährleistet die gewünschte Siebperforation für jedes einzelne Rezept auf hoch effiziente Weise. In nur einer Minute wird das Sieb gewechselt, ohne die Maschine anzuhalten. Staub und Funken, die durch die Hämmer erzeugt werden, stellen ein potenzielles Explosionsrisiko dar. Die Bunker nach der Hammermühle sind mit Explosionsentlastungsventilen ausgestattet. Alternativ, wenn Strukturen mit minimaler Abweichung erforderlich sind, werden die Rohmaterialien in der Plattenmühle durch den Einsatz sowohl einer Plattenmühle als auch einer Hammermühle gemahlen. Alle Arten von Rohmaterialstrukturen können produziert werden.
Dosierung
Mikrobestandteile, die in (großen) Säcken angeliefert werden, werden manuell in die Silos dosiert. Das Silo-Deck befindet sich in einem geschlossenen Raum, um die optimale Leistung des Absaugsystems sicherzustellen und die Staubemission auf ein Minimum zu reduzieren. AgriV hat in vier Mikro-Zutaten-Dosiersysteme investiert. Das maximale Chargengewicht kann je nach Einheit zwischen 100 kg, 50 kg oder 20 kg variieren. Eines der Mikro-Zutaten-Dosiersysteme ist mit einer integrierten Präzisionsdosierstation ausgestattet, die bis zu 1 kg mit einer Genauigkeit von 1 Gramm dosieren kann. Die wertvollen Mikrokomponenten werden äußerst präzise durch V-förmige Schieberöffnungen dosiert, die verschiedene Einstellungen, Schiebergeschwindigkeiten und Öffnungen ermöglichen. Für schlecht fließende Komponenten wurde ein Rührwerk hinzugefügt. Mit vier Dosiersystemen können gleichzeitig vier Komponenten dosiert werden, was den gesamten Dosierprozess beschleunigt.
Konditionierung & Pelletierung
Vom Mischbereich aus wird die Mischung in den Dampfmischer transportiert und durch den Langzeitbehälter geleitet, wobei das Mehl vier Minuten lang bei einer Mindestemperatur von 85 Grad Celsius gehalten wird. Pathogene Keime wie Salmonellen werden durch die Hygienisierung des Mehls abgetötet. Das hygienisierte Mehl kann zu Pellets verarbeitet oder als sicheres, hygienisiertes Mehlfutter ausgeliefert werden. In diesem Fall wird das hygienisierte Mehl im Doppelstock-Mehlkühler gekühlt. Das Mehl kann auch zu den Pelletpressen transportiert werden, wo es mit Hilfe der beiden CU900 Dynamic Pelletpressen mit motorisch verstellbarer Walzeneinstellung zu Pellets verdichtet wird. Der ideale Walzenabstand wird für jede Rezeptur individuell eingestellt. Das integrierte aktive Walzenschlupf-Kontrollsystem erkennt Schlupf und reagiert sofort, wodurch ein Blockieren der Pelletpresse durch Walzenschlupf praktisch ausgeschlossen wird. Der Einsatz eines Expanders in einer der Produktionslinien erhöht die Flexibilität, genau das Futter in der erforderlichen Qualität herzustellen, das die Landwirte benötigen. Der Expander konditioniert das Mehl vor und verbessert die Stärkeverkleisterung in kurzer Zeit.
FLEXIBLE FUTTERPRODUKTION
Mischung
Alle Komponenten der Rezeptur werden in dem 8000-Liter-Multimix-Paddelmischer zu einer homogenen Mischung verarbeitet. Flüssigkeiten werden in einem separaten Flüssigmischer hinzugefügt. Dies verhindert Verunreinigungen im Paddelmischer und reduziert die Reinigungskosten, wodurch eine präzise Dosierung der Flüssigkeiten sichergestellt wird. Der Behälter unter dem Paddelmischer und über dem Flüssigmischer ist für die Verwiegung ausgelegt.
Fertiges Futter
Das Mehl, die Pellets und die Krümel werden zu den Fertigfuttersilos transportiert. Hier ist ein automatisches Probenahmesystem in die Produktionslinie integriert. Der Einsatz einer XY-Schüttgutroboterwaage und von Kontragesätzen gewährleistet eine präzise Verwiegung und das Beladen der Lkw in nur 10 Minuten.
Diese neue Produktionsanlage mit Hammermühle und Scheibenmühle für optimale Futterstrukturen, kombiniert mit Linien für hygienisiertes Mehl, pelletiertes Futter und Krümel, ermöglicht es AgriV, hochwertiges Futter nach den neuesten Standards und Ernährungsrichtlinien für Schweine herzustellen. Zudem ist die Anlage hochgradig effizient und garantiert niedrige Futterkosten pro Tonne.
KÜHL- UND KRÜMELPROZESS
Kühlung & Krümelung
Nach der Pelletpresse werden die Pellets im Gegenstromkühler auf fünf Grad über Umgebungstemperatur gekühlt. Falls erforderlich, kann auch der zweistufige Mehlkühler zur Pelletkühlung verwendet werden. In diesem Fall ist nur das untere Kühlerdeck in Betrieb. Die Kühlluft wird von außen angesaugt und durch spezielle Filter geleitet, was eine besonders feine Reinigung der Luft gewährleistet. Falls erforderlich, können die Pellets anschließend gekrümelt werden. Danach werden Pellets oder Krümel gesiebt und von Staub befreit. Der Staub wird direkt an die Pelletpressen zurückgeführt.
HYGIENE UND WARTUNG

Um eine optimale Hygiene zu gewährleisten, wird der Staub in allen internen Fördersystemen kontinuierlich abgesaugt. Die Staubfilter sind mit Schalldämpfern ausgestattet. Jede Etage verfügt über ein zentrales Absaugsystem, das alle Bereiche staubfrei hält. Silos und Behälter haben abgerundete Ecken, und Kabel werden übereinander montiert, um Staubablagerungen zu minimieren. Zur Reinigung der Filter und zum Betrieb der Schieber wird Druckluft verwendet. Ein modulares, energieeffizientes Druckluftsystem kommt zum Einsatz. Die Rohrleitungen bestehen aus runden Segmenten, die vor Ort schnell installiert oder ausgetauscht werden können.
Diese neue Produktionsanlage mit einer Hammermühle und einer Scheibenmühle für optimale Futterstrukturen, kombiniert mit Linien für hygienisiertes Mehl, pelletiertes Futter und Krümel, ermöglicht es AgriV, hochwertiges Futter nach den neuesten Standards und Ernährungsrichtlinien für Schweine herzustellen. Zudem ist die Anlage hochgradig effizient und garantiert niedrige Futterkosten pro Tonne.
HOCHWERTIGE AUSRÜSTUNG, DIE IN DIESEM PROJEKT VERWENDET WURDE
Weitere Projekte
Arowana Agriventures
South Cotabato, Philippinen, 2013

Krupets’kyy Kombikormovyy Zavod
Krupets, Oblast Riwne, Ukraine, 2023

Mig-Plus Agroindustrial Ltda.
Casca, Rio Grande do Sul, Brasilien, 2012 - 2013

JBS Big Frango
Rolândia, Paraná, Brasilien, 2008 - 2009

De Heus
Andel, Niederlande, 2018

The Dzerzhinskiy Project
Belarus, 2018

AgriV
Burlo, Deutschland, 2018 - 2019

ACN
Tunesien, Afrika, 2004 - 2005

Aurora
Cunha Porã, Santa Catarina, Brasilien, 2008-2009

New Panay Agri-Ventures
Cabugao Sur, Philippinen, 2014 - 2016

A’Saffa Foods
Maskat, Oman, 2021

Capal Cooperativa Agroindustrial
Arapoti, Paraná, Brasilien, 2014 - 2015

Almarai
Riad, Saudi-Arabien, 2009

Las Camelias
Villaguay, Entre Ríos, Argentinien, 2006 - 2007

Kalmar Läntman
Kalmar, Schweden, 2012

City Group Rupshi
Rupshi, Bangladesch, 2020

City Group Rupshi
Rupshi, Bangladesch, 2020

Kontaktieren Sie unsere Experten
HR PERFEKTE LÖSUNG BEGINNT MIT EINEM GESPRÄCH
Diese neue Fabrik mit einer Hammermühle und Disc-mill für optimale Futterstrukturen, kombiniert mit Anlagen für hygienisiertes Mehl, pelletierte Futtermittel und Krümel, ermöglicht es AgriV, hochwertige Futtermittel gemäß den neuesten Standards und Ernährungsanforderungen für Schweine zu produzieren. Darüber hinaus ist die Fabrik äußerst effizient und garantiert niedrige Kosten pro Tonne Futter.
Für AgriV war Van Aarsen der entscheidende Partner beim Aufbau dieser neuen Fabrik!